Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2019

20.01.2019JHV 2019 foto wlz

Am vergangenen Freitag hielten Wehrführer Gordon Kalhöfer und der Vorsitzende der Feuerwehrkameradschaft Manfred Scheele zum letzten mal Rückschau auf das vergangene Jahr, da sie für die anstehenden Wahlen des Vorstands nicht mehr zur Verfügung standen. Bei insgesamt 163 Einsätzen, zahlreichen Ausbildungsdiensten und anderen Tätigkeiten von etlichen Stunden wie zum Beispiel beim Kreisjugendfeuerwehrzeltlager waren alle Aktiven auch im vergangenen Jahr umfangreich gefordert. Bürgermeister van der Horst überbrachte die Grüße und den Dank des Magistrats sowie der Stadtverwaltung.

Nach dem Vortrag mittels Beamer-Präsentation durch den Vorstand, dem Bericht der Kassierin Johanna Grebe und dem Bericht des stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartes Pierre Schiffner standen zahlreiche Aufnahmen, Ehrungen und Beförderungen an.

Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer führte folgende Beförderungen durch:

Lisa Friant (Feuerwehrfrau), Eileen Funmfack (Oberfeuerwehrfrau), Maik Stitz (Oberfeuerwehrmann), Artur Berger (Löschmeister).

Ebenso wurden Sabrina Klee und Meik Tuyteleir für 25-jährige, Ralf Sänger und Karl-Heinz Meyer für 40-jährige und für Lothar Hinz, Heinrich Simshäuser und Erhard Martin sogar für 50-jährige Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Hanna Saure wurde in die Kameradschaft und die Einsatzabteilung aufgenommen.

In den Vorstand wurden gewählt: Wehrführer: Stefan Richter, stellvertrender Wehrführer: Sven Cordes; Vorsitzender: Frederic Hahn, stellvertretender Vorsitzender: Thomas Wagner, Schriftführer: Oliver Hameier, Kassenwart: Mario Sek.

Einen umfangreichen Bericht finden Sie auch auf den Seiten der Waldeckischen Landeszeitung. (Link zum Bericht auf wlz-online.)

Allen Aufgenommenen, Geehrten und Beförderten herzlichen Glückwunsch!

 

Weihnachtsbäume werden am 12. Januar eingesammelt

03.01.2019Bäumesammeln 2019


Die Jugendfeuerwehr Bad Arolsen sammelt am Samstag, 12. Januar, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kernstadt ein. Hierzu sollen die vollständig abgeschmückten Bäume bis 8:30 Uhr gut sichtbar am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden. Mitbürger, die Interesse an der Arbeit und Ausstattung der Feuerwehr oder aber auch der Jugendfeuerwehr haben, können Ihren Baum auch selbst am Feuerwehrstützpunkt abgeben und sich über Aufgaben und Einsatzmittel der Feuerwehr informieren.

 

Für das Einsammeln der Bäume erbitten die Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 17 Jahren eine Spende, die für die eigene Jugendarbeit vorgesehen ist.

 

Wir bitten Sie, sich an o. g. Tag zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer 18 55 im Feuerwehrstützpunkt zu melden, wenn der Baum bis dahin nicht abgeholt worden ist.

 

Dankeschön für Hilfeleistungseinsatz

29.12.2018Übergabe Dankeschön

Am vergangenen Samstag erhielten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Arolsen nach dem technischen Dienst überraschenden Besuch von dem Patienten des Einsatzes am 23. Dezember. Er bedankte sich für die schnelle und professionelle Rettung über die Drehleiter. Ihm geht es den Umständen entsprechend wieder gut.

Als Dankeschön übergab er Grillkohle und ein Waldecker Flachgeschenk für entsprechendes Grillgut zur Stärkung nach einem der Übungsdienste im neuen Jahr.

Die Feuerwehr Bad Arolsen bedankt sich ganz herzlich und wünscht weiterhin gute Besserung.

 

CRS Schüler erkunden die Feuerwehr

Projektwoche CRS 2018 0101.11.2018

Die Feuerwehr Bad Arolsen hat mit 20 Schülerinnen und Schülern der Christian-Rauch-Schule Bad Arolsen nach den Herbstferien eine Projektwoche durchgeführt.

Am ersten außerschulischen Tag wurde der Feuerwehrstützpunkt, die Fahrzeuge und sämtliche Gerätschaften unter die Lupe genommen. Am zweiten Tag wurde unter anderem ein Löschnangriff durchgeführt. Nach dem Zusammentragen und dem Aufbebreiten des Materials in den übrigen Tagen, gab es am Freitag eine umfangreiche Präsentation im Rahmen eines Tag der offenen Tür an der Schule.

Einen ausführlichen Bericht über die Projektwoche finden Sie hier als PDF-Dokument zum Download. 

 

Projektwoche CRS 2018 02 Projektwoche CRS 2018 03 Projektwoche CRS 2018 04 Projektwoche CRS 2018 05 

 

 

Werbung für die Jugendfeuerwehr

07.10.2018Werbeaktion KBS 2018

Die Jugendfeuerwehr Bad Arolsen hat zusammen mit der Jugendfeuerwehr Mengeringhausen am Mittwoch, 26.09.2018 eine Werbeaktion zur Mitgliedergewinnung in der Kaulbach-Schule in der Großen Allee durchgeführt. Unterstützung gab es von der Arolser Einsatzabteilung.

Nach einer kurzen Begrüßung der 5. Klassen durch Stadtjugendfeuerwehrwart Jan Schulze und Jugendfeuerwehrwart Pierre Schiffer hatten die vier Klassen ausgiebig Gelegenheit, die Aufgaben der Feuerwehr an fünf Stationen kennen zu lernen. Unter anderem musste unter der Anwendung von Feuerwehrknoten eine verletzte Person in einer Schleifkorbtrage gerettet werden, ein Turbo-Lüfter an der Drehleiter in Betrieb genommen oder mit einem Strahlrohr ein Löschtraining absolviert werden. Am Besuch des Infostands im Design der aktuellen Werbekampagne der hessischen Jugendfeuerwehr – deinejugendfeuerwehr.de - gab es allgemeine Informationen rund um die Jugendfeuerwehr, wie z. B. über die Wettbewerbe, regelmäßige Fahrten und vor allem das jährlich stattfindende Zeltlager mit meist über 1000 Teilnehmern.

Zum Abschluss erhielten alle Jungen und Mädchen als Dankeschön jeweils einen Turnbeutel, Bleistift und ein Radiergummi mit dem Aufdruck von Captain Firefighter und Hydrogirl.

Nach den Ferien wird in der Kaulbach-Schule eine Feuerwehr-AG angeboten. Die interessierten Schüler können sich an die Schuleitung wenden.

Werbeaktion KBS 2018 02  Werbeaktion KBS 2018 03

 
Machen Sie mit!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr
Bad Arolsen

FF-Bad-Arolsen gif

Mengeringhäuser Str. 10
34454 Bad Arolsen

Tel.: (05691) 18 55
Fax.: (05691) 91 14 23