Feuerwehr Frühschoppen mit Ehrungen und Beförderungen
Zu einem Frühschoppen mit Ehrungen und Beförderungen waren die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Arolsen am vergangenen Sonntag in das Bürgerhaus eingeladen.
Auf Grund der anhaltenden Pandemie konnten bisweilen gemeinsame Veranstaltungen nur eingeschränkt stattfinden, so dass Stadtbrandinspektor Karl-Heinz Meyer und Bürgermeister Jürgen van der Horst nun zu diesem besonderen Tag eingeladen haben. Die Grüße vom Kreisfeuerwehrverband überbrachte in seiner neuen Funktion als Vorsitzender unser Kamerad Gordon Kalhöfer. Zusammen mit Kreisbrandinspektor Gerhard Biederbick führte er auch zahlreiche Ehrungen durch. KBI Biederbick übergab anschließend auch die Anerkennungsprämien des Landes Hessen. Ebenfalls konnten trotz des eingeschränkten Ausbildungsbetriebs in der vergangnen Zeit zahlreiche Beförderungen durchgeführt werden.
Die Bewirtung der teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden übernahm der Magistrat der Stadt Bad Arolsen als Zeichen der Wertschätzung der Feuerwehrangehörigen.
Befördungen: Hanna Saure (Oberfeuerwehrfrau), Torben van der Horst und Levin Kottenstede (Oberfeuerwehrmann)
Ehrungen: Thomas Wagner wurde vom Feuerwehrverband für 25-jährige Zugehörigkeit und Gernot Rudorf und Wolfgang Achs sogar für 60-jährige Feuerwehrzugehörigkeit geehrt.
Jörg Bussmann, Thomas Wagner und Torsten Schäfer erhielten das Brandschutzehrenzeichen am Bande in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst und Ralf Saure und Reginald Paschke in Gold für 40 Jahre aktiven Dienst.
Anerkennungsprämie: Aus Bad Arolsen erhielten die Kameraden Daniel Ranft, Pierre Schiffner, Mario Sek und Dennis Sänger die entsprechende Urkunde für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst, Sabrina Klee für 20 Jahre aktiven Dienst und Meik Tuyteleir für 30 Jahe aktiven Dienst.
Die Feuerwehr Bad Arolsen gratuliert allen Kameradinnen und Kameraden auch aus den Ortsteilfeuerwehren für Ihre Auszeichenungen.
Spendenaktion: Staffelstab von Volkmarsen übernommenIn der durch die Feuerwehr Wolfhagen ins Leben gerufene Spendenaktion, wo die Feuerwehren einen symbolischen Staffelstab an andere Feuerwehren weiterreichen, ruft nun auch die Feuerwehr Bad Arolsen zum Spenden auf. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf den Seiten der Waldeckischen Landeszeitung (Link - hier klicken) oder auf dem neuen, sich im Aufbau befindlichen Facebook-Auftritt der Feuerwehrkameradschaft Arolsen e. V. (Link - hier klicken). Unwettereinsätze wegen Starkregen im Stadtgebiet14.07.2021 Dauereinsatz für die Feuerwehr Bad Arolsen wegen Starkregen. Einen der längsten und personell größten Einsatz in der Geschichte von der Feuerwehr Bad Arolsen hatten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in der Zeit vom 13.07. bis 15.07.2021 abzuarbeiten. Auf Grund von anhaltendem Starkregen liefen Keller, Wohnungen und Tiefgaragen voll, Bäche und Teiche liefen über. Nach aktueller Auswertung wurden 216 Einsatzstellen dokumentiert und zunächst aus der Funkzentrale des Stützpunktes, später mit Unterstützung der Einsatzleitkomponete des Landkreis Waldeck-Frankenberg (ELW 2) koordiniert. Unzählige kleinere Hilfeleistungen, wie Kanaldeckel ausheben bzw. einsetzen oder Äste beseitigen wurden dabei nicht berücksichtigt. Hinzu kommen noch nachbereitende Tätigkeiten wie Rückbau von Flutsperren oder Reinigungsarbeiten. Sofern die Auswertung abgeschlossen ist, wird an dieser Stelle weiter berichtet. Glückwünsche zur EheschließungAm vergangenen Freitag haben sich unser Kamerad Florian und seine Freundin Enora das "Ja-Wort" gegeben. Nach der standesamtlichen Trauung im Residenzschloss wurden Sie von den Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung gebührend in Empfang genommen. Traditionell stand eine Fahrt mit der Drehleiter an. Die Feuerwehrkameradschaft Arolsen gratuliert ganz herzlich und wünscht alles Gute! Wiederaufnahme des DienstbetriebsNach langer Pause auf Grund der hohen Corona-Inzidenzen konnte auch die Feuerwehr Bad Arolsen am vergangenen Samstag den Dienstbetrieb für Übungen wieder aufnehmen. Die Dienste finden unter strengen Auflagen statt. Der aktuelle Dienstplan wird in den nächsten Tagen im Download-Bereich unter Ausbildung zur Verfügung stehen. Das Foto entstand beim ersten Dienst am Samstag, bei welchem die Bootsführer das Handling mit dem Mehrzweckboot auf dem Twistesee trainerten und Testfahrten durchführten.
|